Über unser Training

Für wen ist Kobudo?

Grundsätzlich für jeden!

Kobudo ist zwar ein Kampfsport, sodass immer auch etwas Ernsteres mitschwingt, aber: wir trainieren Kobudo vorwiegend als Kampfsport. Gute Voraussetzungen für Kobudo sind Spaß am Bewegen, Freude an Neuem lernen und die Koordination verbessern wollen.

Es gibt kein striktes Mindestalter, aber 14 Jahre hat sich als untere Altersgrenze bewährt. Ein Höchstalter gibt es zum Glück nicht. Aktive Kobudo-Trainierende mit 70 Jahren und mehr sind keine Seltenheit.

Was sind unsere Trainingsbestandteile?

Einerseits liegt ein Schwerpunkt des Trainings auf Partnerübungen. Üben mit dem Partner fördert die Koordination, das Zeitgespür für Bewegungen und das Gefühl für die Kobudo-Waffen. Andererseits sind Kobudo-‚Waffen‘ sind ganz ungefährlich; um seine Trainingspartner nicht zu gefährden, liegt ein anderer Trainingsschwerpunkt auf festen Bewegungsabfolgen ohne Partner (sog. Kata). Beides hält sich in etwa die Waage.

Von der Herzkreislauf-Belastung her ist unser Kobudo-Training meist eher moderat angelegt (wer will, kann sich natürlich ein Mehr abverlangen). Viele Bewegungen sind im Vergleich zum Karate (insbesondere zum Shotokan) eher sanfter, die Beinstellungen sind tendenziell entspannter. Besonders im Vertiefungstraining wird’s aber auch mal intensiver …

Gibt es Gürtelprüfungen etc.?

Ja, gibt es, von weiß zu gelb und über orange und grün und blau zu braun und schließlich zu schwarz. Gürtelprüfungen können abgelegt werden, dies ist aber kein Muss. Im einstündigen Jungend- und Erwachsenentraining werden zu einem relativ großen Teil Bestandteile aus dem Prüfungsprogramm trainiert. Im halbstündigen, nachgeschalteten Vertiefungstraining nimmt das Prüfungsprogramm deutlich weniger Raum ein.

Gibt es eine Kleiderordnung?

Trainiert wird entweder in T-Shirt und langer Sporthose oder in Karate-Gi (lange Hose, langärmliges Oberteil, Gürtel). Bei speziellen Anlässen, wie Gürtelprüfungen, wird ein Karate-Gi getragen. Da im Gymnastikraum im Turnhallenkomplex in Esting (Dienstagstraining) Matten verlegt sind, wird dort Barfuß trainiert.

Wann kann ich mit Kobudo anfangen?


Jederzeit! Da nur begrenzt Kobudo-Waffen vor Ort zum Ausleihen verfügbar sind, empfiehlt es sich aber, vorab kurz Bescheid zu geben, damit genug Ausrüstung vorhanden ist.